rvs_spreewald_fahrplaene.jpg

Aufklärungsaktion „Toter Winkel“ in Königs Wusterhausen

Am 15. Juli 2025 fand auf dem Festplatz in Königs Wusterhausen eine besondere Aktion zur Verkehrssicherheit statt – organisiert vom Ordnungsamt der Stadt und unterstützt durch die Polizei, Feuerwehr und uns, die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS). Mit dabei: unser Linienbus, viele engagierte Helfer – und rund 180 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen „Erich Kästner“ und „Wilhelm Busch“.

Ziel der Veranstaltung war es, die Aufmerksamkeit junger Verkehrsteilnehmer auf potenziell gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu lenken – insbesondere auf die Gefahren des sogenannten „Toten Winkels“. Denn mit zunehmender Selbstständigkeit legen viele Kinder bereits ab der ersten Klasse ihren Schulweg allein zurück – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller. Umso wichtiger ist es, dass sie die Perspektive anderer Verkehrsteilnehmer – etwa von Bus- oder Lkw-Fahrern – nachvollziehen und Gefahrensituationen besser einschätzen können.

Im Mittelpunkt der Aktion stand daher der Tote Winkel: also jene Bereiche rund um ein Fahrzeug, die trotz Spiegeln für die Fahrerin oder den Fahrer nicht einsehbar sind. Besonders bei großen Fahrzeugen wie Lkw oder Bussen stellt dieser blinde Bereich ein erhebliches Risiko dar – insbesondere beim Abbiegen.

Vor Ort konnten die Kinder die Situation selbst erleben: Einige stellten sich in die toten Winkel – seitlich, hinter und sogar vor die Fahrzeuge – während ihre Mitschüler:innen nacheinander auf dem Fahrersitz Platz nahmen. Auch in unserem Linienbus wurde schnell deutlich: Was direkt neben dem Fahrzeug passiert, bleibt ohne spezielle Technik oft unsichtbar. Diese eindrückliche Erfahrung sorgte für viele Aha-Momente und regte zu spannenden Fragen und Gesprächen an.


Trotz des regnerischen Wetters war das Interesse der Kinder groß, die Neugier spürbar – und der Lerneffekt umso nachhaltiger. So wurde der Aktionstag zu einem lehrreichen Erlebnis, das die Achtsamkeit der jungen Teilnehmer im Straßenverkehr hoffentlich langfristig stärkt.

Wir bedanken uns herzlich beim Ordnungsamt Königs Wusterhausen für die Einladung sowie bei der Polizei und der Feuerwehr für die hervorragende Zusammenarbeit.
Als Verkehrsgesellschaft unterstützen wir solche Aufklärungsaktionen gern – denn Verkehrssicherheit geht uns alle an.

Die Pressemitteilung der Stadt Königs Wusterhausen: www.koenigs-wusterhausen.de