rvs_spreewald_fahrplaene.jpg

08.07.2025: RVS nimmt erste E-Busse in Betrieb

Nur ein Jahr ist nach dem Start des Projektes im Juni 2024 bis zur Inbetriebnahme der ersten E-Busse und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur vergangen. „Die Inbetriebnahme der neuen 16 E-Busse des Hersteller BYD setzt ein starkes Zeichen für einen nachhaltigen, zukunftsorientierten Nahverkehr im Landkreis Dahme-Spreewald.“ so Herr Richter, Geschäftsführer RVS.

Rund 40 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sind bei der Präsentation der neuen Elektrobusse in Mittenwalde dabei.

Landrat Sven Herzberger spricht von einem großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Mobilität. „Die CO₂-Reduzierung der Fahrzeugflotte unterstützt der Landkreis mit einer Förderung von rund 4,4 Millionen Euro – trotz enger Haushaltslage. Das ist uns einfach wichtig“, sagt der Landrat.

RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter ist sichtlich erfreut: „Die neuen Busse sollen vorrangig im Norden des Landkreises eingesetzt werden. Fahrgäste können sich über mehr Platz im Innern freuen, was sowohl den Fahrkomfort für Schüler als auch für bewegungseingeschränkte Fahrgäste erhöht. Moderne, umweltfreundliche, leise und emissionsfreie Mobilität in unserer Region.“

Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr: „Moderne Busse sind gerade im ländlichen Raum das Rückgrat des ÖPNV. Deshalb unterstützt der Bund die Verkehrsunternehmen bei der Modernisierung Ihrer Flotten und dem Umstieg auf umweltfreundliche Antriebe. Ich freue mich, dass durch unsere Förderung im Landkreis Dahme-Spreewald 16 neue E-Busse der RVS GmbH auf die Straße kommen – ein wichtiger Schritt für einen modernen, noch klimafreundlicheren Nahverkehr für alle.“

Betriebshofleiter, Herr Knobel demonstriert den Ladevorgang und gibt Einblicke rund um die Ladeinfrastruktur vor Ort. Zum Abschluss haben die Gäste die Möglichkeit, an einer Probefahrt teilzunehmen und sich selbst von dem Komfort und der Technologie der E-Busse zu überzeugen.

Die 12 Meter langen Elektrobusse bieten für bis zu 71 Personen Steh- und Sitzplätze, sind emissionsfrei, leise und energieeffizient. Die Solobusse haben eine garantierte Mindestreichweite von 300 Kilometern und eine durchschnittliche Ladedauer von 2 Stunden. Mit einer Batterieleistung von 400 KW setzt der Bus auf innovative Technologien, darunter Kameras, welche die herkömmlichen Außenspiegel ersetzen und dem Fahrer den besten Überblick auf Bildschirmen im Innenbereich bieten.

Das gesamte Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 5,692 Mio Euro durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Die Gesamtinvestition für Busse und Ladeinfrastruktur beträgt rund 11 Mio EUR brutto.

-------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt:
Pressestelle RVS, Frau Weihrauch, 08.07.2025

Logo BMV NextGenerationEU

Logo BMV Finanziert von EU