rvs_spreewald_fahrplaene.jpg

27. Mai: Neuer Internetauftritt und umfassendes Rebranding

 

RVS präsentiert neue Website und umfassendes Rebranding: Digital, effizient und fahrgastnah.

LDS, Mai 2025 – Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS) schlägt ein neues Kapitel auf: Mit dem Launch ihrer neuen Website und einem umfassenden Rebranding macht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Dabei geht es nicht nur um ein frisches Design, sondern um einen tiefgreifenden Wandel, der sich durch sämtliche Unternehmensbereiche zieht – effizient, nachhaltig und mit klarer Ausrichtung auf eine moderne und digitale Mobilität.

Moderner Auftritt für eine moderne Organisation

Seit 2024 wurde das neue Corporate Design schrittweise in den Arbeitsalltag integriert – von Geschäftspapieren über digitale Kommunikation bis hin zu Printprodukten und Social Media. Der ehemals dominante blaue Balken wurde durch moderne, aus dem Logo abgeleitete grafische Elemente ersetzt. Das Ergebnis: ein klarer, aufgeräumter und zeitgemäßer Look, der nun auch auf der neuen Website sichtbar wird.

Einheitlichkeit durch digitalen Styleguide

Ein zentrales Element der Neuausrichtung ist der digitale Styleguide, der die einheitliche Anwendung des neuen Designs gewährleistet – von E-Mail-Signaturen über Visitenkarten bis hin zu Werbemitteln. Ergänzende interne Richtlinien fördern eine transparente Kommunikation innerhalb der Organisation und erleichtern das Onboarding neuer Mitarbeitender. Die tägliche Arbeit wird dadurch strukturierter, effizienter und selbstbestimmter.

Neue Website – barrierearm, responsiv, benutzerfreundlich

Die neue Website www.rvs-lds.de überzeugt mit einem modernen, klaren Design und hoher Funktionalität. Sie ist vollständig responsiv und auf allen Endgeräten optimal nutzbar. Eine vereinfachte Navigation mit geringer Klicktiefe und intuitive Akkordeon-Elemente sorgen für schnelle Orientierung. Die Integration der Eye-Able®-Technologie unterstützt zusätzlich eine barrierearme Nutzung und stärkt die digitale Inklusion.

Digitalisierung, die im Alltag ankommt

Besonders spürbar wird der digitale Wandel bei den Services: Die neue Gruppenanmeldung ist deutlich intuitiver gestaltet – sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für die Mitarbeitenden. Das spart spürbar Zeit. Auch das Fahrplanabo wurde grundlegend modernisiert: Fahrplanabweichungen werden heute automatisiert kommuniziert – direkt aus dem VBB HIM-System an die Abonnenten, über die Website sowie bei den betroffenen Linien. Damit ist die RVS nicht nur mit der BVG auf Augenhöhe, sondern geht sogar einen Schritt weiter in der Digitalisierung des Fahrgastinformationssystems.

Interne Infrastruktur: Zukunftssicher durch digitale Tools

Intern profitiert die RVS ebenfalls von der Digitalisierung: Das neue, vollständig responsive Intranet – auch bekannt als „Mitarbeiter-App“ – stellt Dienstpläne, Diensthinweise und betriebsrelevante Informationen jederzeit mobil zur Verfügung. Eine klare Verbesserung in puncto Transparenz, Schnelligkeit und Arbeitskomfort.

Geschäftsführung betont strategische Relevanz

„Mit der neuen Website und dem umfassenden Rebranding setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der RVS“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Richter. „Wir schaffen nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern machen auch unsere internen Abläufe schlanker, digitaler und vor allem kundenorientierter. Für uns ist das mehr als ein Designwechsel – es ist ein echter Kulturwandel.“

Investition in Effizienz, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität

Der technologische und gestalterische Umbau war gezielt auf langfristige Wirkung ausgelegt – als Investition in Struktur, Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz. Die RVS verzichtet künftig weitgehend auf papierbasierte Prozesse, automatisiert wiederkehrende Abläufe und setzt Personalressourcen dort ein, wo sie den größten Mehrwert bringen: bei den Fahrgästen.

Was heute digitalisiert wurde, zahlt sich morgen mehrfach aus – ökologisch, personell und wirtschaftlich. Gerade in einer angespannten finanziellen Lage ist dieser Schritt ein Signal: Die RVS denkt voraus.


 

Kontakt:
Pressestelle RVS, Frau Weihrauch, 27.05.2025